-
dima
-
Projektstudie Schlossgasse, Salenstein
Das architektonische Konzept des Projekts basiert auf einer sorgfältigen Einbettung des Gebäudevolumens in die natürliche Topographie des Geländes. Die variierenden Gebäudehöhen folgen harmonisch der Hanglage, wodurch die südlich gelegenen Terrassen fliessend in die Landschaft übergehen. Auf der talseitigen Fassade schaffen diskret angelegte Senkgärten eine visuelle Trennung zu den umliegenden Grundstücken, während sie gleichzeitig eine natürliche Barriere zur Wahrung der Privatsphäre der Wohneinheiten darstellen. Die Architektur der Wohneinheiten maximiert die Aussicht auf den See, wobei jede Einheit über weitläufige Panoramafenster verfügt, die diese spektakuläre Aussicht einrahmen. Im südlichen Bereich bildet ein geschützter Innenhof einen ruhigen Rückzugsort, der den Bewohnern als privater Entspannungsbereich dient und die Nähe zur umgebenden Natur verstärkt. Zusätzlich verleiht der Zugang zum nördlich gelegenen Rebhang jeder Einheit einen besonderen landschaftlichen Wert und hebt das Projekt von konventionellen Wohnbauten ab. Die architektonisch durchdachten privaten Außenräume unterstreichen die Abgrenzung zwischen den einzelnen Einheiten und schaffen so eine exklusive, intime Atmosphäre. Die Erschliessung der Liegenschaft erfolgt über die halböffentliche Schlossgasse, eine auf der mittleren Geschossebene gelegene Erschliessungszone welche als verbindendes Element zwischen den Wohneinheiten dient. Sie führt zu grosszügig gestalteten Eingangsbereichen, die durch ihre offene und lichtdurchflutete Architektur eine einladende Atmosphäre erzeugen. Von hier aus erfolgt der Zugang zu den Wohngeschossen oder direkt zu den privaten Süd-Terrassen. Eine Ebene darunter ermöglicht eine Tiefgarage den Bewohnern den direkten Zugang zu ihren Einheiten mit vorgelagerter Parkierung. Jede Wohneinheit verfügt über einen internen Personenlift welcher alle Geschosse erschliesst und höchsten Wohnkomfort sowie barrierefreie Mobilität gewährleistet. Diese durchdachte Erschliessungsstruktur schafft eine nahtlose Verbindung zwischen privatem und öffentlichem Raum und unterstreicht den exklusiven Charakter der Wohnanlage.