Der Entwurf stellt junge Familien in den Mittelpunkt und schafft einen Ort, der durch hohe Aufenthaltsqualität sowie ein starkes Heimatgefühl mit viel Identifikationspotenzial überzeugt.
Das architektonische Konzept orientiert sich an der klassischen Reihenhaus-Typologie, wobei jede Einheit individuell gestaltet und mit privaten Freiräumen ausgestattet ist.
Das Konzept sieht vor, dass die einzelnen Wohneinheiten jeweils über private, umfriedete Gärten erschlossen werden – entweder direkt vom umliegenden Aussenraum, über die innenliegenden Lauben oder von unten durch die Tiefgarage.
Diese privaten Vorgärten dienen nicht nur als Zugangshöfe, sondern auch als fliessende Übergänge zwischen Aussen- und Innenraum. Sie bieten Raum für kleine Feste, gemeinsames Essen im Freien, Naherholung und das geschützte Spielen der Kinder.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Materialität, die bewusst materialecht und naturbelassen ausgeführt wird. So kommen geschliffene Naturholzböden, Betondecken und Holzfenster zum Einsatz. Durch diese unveränderten Materialien entsteht ein natürliches Konzept, das zeitlos wirkt und nahezu wartungsfrei ist.
Zusätzlich ist jeder Garten mit einem überdachten Aussenbereich ausgestattet. Dieser bietet Platz, um Spielzeug, Kleingeräte, einen Grill, Fahrräder und vieles mehr sicher zu verstauen.